Wo bekomme ich Hilfe, wenn es nicht rund läuft? Was soll ich mit meinem Leben anfangen? Wie stelle ich Anträge bei verschiedenen Behörden? Wo bekomme ich Nachhilfe? Wo kann ich heute übernachten? Am Ende des Geldes ist noch unglaublich viel Monat übrig?
- Eck am See: Themenoffenes Beratungsangebot, kostenlos: Donnerstag 17.45 – 21 Uhr am Eckensee (im Winter in der Theaterpassage)
- PowerZeit: Offenes Gruppen-Gesprächsangebot mit einer Psychologin, Mittwochs, 17-19 Uhr am Eckensee.
Diese und noch viel mehr Fragen beschäftigen junge Menschen. Egal bei welchem Thema: Du bist nicht alleine mit deinem Herausforderungen. Viele Beratungsstellen, sowohl aus der sozialen Arbeit, als auch selbstorganisierte Formen, unterstützen dich.
Beratung ist in der Regel kostenlos, anonym, freiwillig und nimmt dich und deine Wünsche ernst.
An wen kannst du dich wenden?
Mach Dir ein Bild, schau dir die Beratungsleute an, lern sie kennen. Donnerstags von 17.45 – 21 Uhr sind verschiedene Beratungsstellen direkt am Eckensee anzutreffen. Die gemeinsame Idee heißt „Eck am See“, es handelt sich dabei um ein Angebot der integrierten Jugendarbeit Innenstadt.
Außerdem sind wir Mittwochs von 17-19 Uhr mit dem Angebot „PowerZeit“ am Eckensee zu finden. Dort unterstützt uns Leticia. Sie ist eine Psychologin und Psychotherapeutin und steht euch mit offenem Ohr für alle Fragen und Themen zur Verfügung!
Bei allen Fragen hilft dir deine Mobile Jugendarbeit weiter – entweder können dich die Mitarbeitenden selbst unterstützen, oder sie wissen, wo du die notwendige Hilfe bekommst. Wenn du möchtest helfen sie dann bei der Terminvereinbarung, bereiten dich auf das Gespräch vor und begleiten dich.
Du kannst natürlich auch selbst auf die Suche gehen. Die folgende Stichworte geben dir eine Übersicht über ausgewählte Beratungsstellen, die in der Integrierten Jugendarbeit aktiv sind, oder mit Einrichtungen der Integrierten Jugendarbeit kooperieren. Es ist jedoch keine abschließende Auflistung!
Alle aufgelisteten Angebote sind kostenlos!
Familie und Eltern
Streit zuhause? Du willst oder kannst nicht mehr heim? Du siehst eine Kindeswohlgefährdung und willst etwas unternehmen?
- Bei Gefahren kannst du alle Einrichtungen immer ansprechen!
- Insbesondere die Beratungszentren helfen dir weiter. Sie sind zuständig je nach Wohnort.
- Wenn es richtig dringend ist: Hier ist eine Übersicht mit Notfallnummern.
Polizei, Ermittlungen, Gericht
Deine Rechte und Pflichten während einer Polizeikontrolle kannst du hier nachlesen.
Du wurdest Opfer einer Straftat? Du willst eine Anzeige machen, aber weißt nicht, wie das geht? Du wurdest bei irgendwas erwischt oder dir wird etwas vorgeworfen? Du hast keine Ahnung, was jetzt passiert? Du hast Angst, dass bald ein Brief nach Hause kommt? Du kannst dir keine Anwältin leisten?
- Rund um das Thema Gewalt ist die Sozialberatung Stuttgart für dich da.
- Auch hier kann dir dein Beratungszentrum weiterhelfen.
- Beratung rund um Racial Profiling gibt es im Legal Café in Cannstatt. Immer Mittwochs von 16-20 Uhr.
- Falls du Sozialstunden/ Arbeitsstunden ableisten musst: Fast alle Einrichtungen der Integrierten Jugendarbeit bieten Arbeitsstellen an.
Geschlecht, Sexualität, Identität
Mann* sein? Frau* sein? Umgang mit Verhütungsmitteln? Wohlfühlen im eigenen Körper? Identitätsfragen und Unsicherheiten?
- Für Jungen* bis Anfang 20: Jungen im Blick.
- Für Mädchen* bis Anfang 20: Mädchen*gesundheitsladen.
- Für Mädchen* und junge Frauen*, die sich insbesondere mit dem Thema Suchtmittel auseinandersetzen: Lagaya e.V.
Suchtmittel, Drogen, Alkohol
Du machst dir sorgen um eine bekannte Person, weil sie konsumiert? Du hast Fragen rund um Suchtmittel?
- Release u21 berät junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr.
- Lagaya e.V. berät junge Frauen* rund um das Thema Suchtmittel und Risikoverhalten.
- Take Stuttgart berät und informiert rund um „Partydrogen“.
Ausbildung, Schule und Beruf
Stress in der Schule oder der Ausbildung? Nachhilfe ist zu teuer? Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen? Du hast keine Ahnung, welcher Beruf zu dir passen könnte?
- Jobconnections hilft jungen Menschen in allen Fragen und vermittelt in Maßnahmen.
- Insbesondere für junge Menschen mit Fluchterfahrung ist der Ausbildungscampus eine tolle Anlaufstelle.
- Nachhilfe gibt es auch bei Studenten bilden Schüler. Alle Infos im Link.
- Du brauchst Nachhilfe? Kein Problem! Lea ist für dich da! Sie kann einen Termin mit dir vereinbaren und sich mit dir in Weilimdorf, West oder der Innenstadt in den Büros der Mobilen Jugendarbeit treffen. Schreib sie direkt an:
Geld, Lebens-sicherung, JobCenter, Schulden …
Keine Ahnung, wie das mit dem JobCenter funktioniert? Briefe, die du nicht verstehst? Inkassobriefe, Schulden und du findest keinen Weg raus?
- Das Projekt Respekt ist für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren da, die Hilfe beim Umgang mit dem JobCenter brauchen.
- Der Schlupfwinkel unterstützt im Notfall und weiß, wo du die Nacht verbringen kannst.
- Die zentrale Beratungsstelle für junge Erwachsene (ZBS) ist für junge Menschen da, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Über den Link kannst du direkt per WhatsApp Kontakt aufnehmen.
- Die zentrale Schuldnerberatung Stuttgart bietet eine gute Übersicht zum Thema Schulden und unterstützt dabei.
Freizeit-angebote
Du suchst einen Ort zum abhängen? Dir ist langweilig und du suchst Beschäftigung?
- Der Pop-Up Jugendtreff am Züblin-Parkhaus und generell alle Jugendhäuser sind für dich da.
- Auch die Stadtbibliothek Stuttgart hat ein tolles Angebot!
Aufenthalt, Abschiebung
Fragen rund um die Ausländerbehörde? Familiennachzug? Asyl und Aufenthalt?
- Eine erste Anlaufstelle für alle Fragen ist das Welcome Center Stuttgart.
- Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat ausführliche Informationen, bietet selbst Beratung an und informiert über weitere Beratungsstellen.
- Beratung gibt es ebenfalls im Legal Café in Cannstatt. Immer Mittwochs von 15-20 Uhr.
Diskriminierung, Rassismus
Du bist von Diskriminierung betroffen? Du musst alltäglich Rassismus erleben und suchst einen sicheren Ort? Du willst dich wehren oder informieren? Oder möchtest du vielleicht selbst aktiv gegen Diskriminierung werden?
- Das Büro für diskriminierungskritische Arbeit (BfDA) ist für dich da und unterstützt dich.
- Immer Mittwochs von 15-20 Uhr findest du außerdem im Legal Café in Cannstatt Unterstützung, verlässliche und vertrauensvolle Ansprechpartner*innen und einen sicheren Ort.
Psychische Gesundheit
Du leidest unter Stress? Du suchst jemandem zum reden, der oder die dich versteht?Empfindest Leistungsdruck? Hast das Gefühl alleine zu sein, oder überfordert? Du willst dich über psychische Krankheiten erkundigen? Du hast eine akute Krise und weist nicht wohin du dich wenden sollst?
- Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Stuttgart ist in Notfällen erreichbar: Montag – Freitag, 9.00 – 16.00 Uhr, 0711 27872471 oder 071127872470, Nachts, Wochenende & Feiertage 071127872482
- Im Notfall: Hier sind wichtige Telefonnummer. Wenn du gar nicht mehr weiter weist, dann ruf den Rettungsdienst unter der 112 an!
- Die Telefonseelsorge ist immer erreichbar: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Powerzeit am Eckensee: gemeinsam mit Leticia, einer Mitarbeiterin von OMID (Caritas), schaffen wir Mittwochs von 17-19 Uhr am Eckensee einen Ort zum Zuhören, gemeinsam Spaß haben, nachdenken und reden. Infos zum Projekt gibt auch im folgenden Video https://www.youtube.com/watch?v=q6YU9UVqqnk
- Auch bei Lagaya (junge Frauen*), Jungen* im Blick und dem Mädchen*gesundheitsladen wird dir geholfen.
- Die psychologische und soziale Beratungsstelle der Caritas bietet ebenfalls Beratung und Unterstützung an.
Ausübende und Betroffene von Gewalt
Du bist betroffen von Gewalt, wurdest Zeug*in oder willst dich über Möglichkeiten informieren mit deinen Aggressionen in Konfliktsituationen umzugehen?
- Bist du Betroffene*r von Gewalt und möchtest mit jemandem darüber sprechen kannst du dich an folgende Beratungsstellen wenden:
- Wenn du bereits Gewalt ausgeübt hast und darüber sprechen möchtest ist die Sozialberatung Stuttgart e.V. für dich da.
- Immer Montags von 14.00 bis 16:30 oder nach Absprache bieten wir eine offene Sprechstunde, ausgenommen in den Schulferien (Gerokstraße 8, 70188 Stuttgart). Melde dich bitte kurz vorab bei uns per SMS oder Anruf unter 0173-5179018 oder 0162-2090465.
Wohnungsnot, Wohnungslosigkeit
Du bist wohnungslos, hast Fragen zum Thema Wohnen oder musst von zuhause raus, weil du es dort nicht mehr aushältst?
- Bei dringender Unterbringung unter 18 Jahren: Jugendamt Stuttgart. Hier gibt es eine Notfallnummer.
Bei Personen ab 16 Jahren
- Offene Jugendberatung ZBS junge Erwachsene, Telefon: 07112054258
oder schreibe der ZBS direkt in WhatsApp:
Bei Personen zwischen 18-25 Jahre
- Zentrale Fachberatungsstelle junge Erwachsene, Telefon: 07112054258 oder direkt per WhatsApp:
- Bei dringender Unterbringung am selben Tag außerhalb der Öffnungszeiten kannst du bis zum nächsten Öffnungstag direkt in eine der Notübernachtungsstelle gehen (am besten vorher anrufen):
Für Frauen*
- ZNÜ: Hohenheimer Str. 150, 70184 Stuttgart, Telefon: 071138031012
- Neffhaus: Gerberstraße 2a, 70173 Stuttgart, Telefon: 071121659473
Für Männer*
- ZNÜ: Hohenheimer Str. 150 oder Bottropper Str. 55, Telefon: 071138031012
- Johannes Falk Haus: Mönchhaldenstr. 56, 70191 Stuttgart, Telefon: 07112594540
Redaktioneller Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde sorgfältig erarbeitet. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben, die Aktualität der Verlinkungen oder möglicher Schreibfehler.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Wenn dir etwas fehlt, du eine Rückmeldung geben willst, oder eine Frage hast, dann schreib uns: