Direkt zum Inhalt wechseln
- Abschiebung: steht an, Information dazu, will verhindern, hat mitbekommen)
- Agentur für Arbeit: Leistungen, Auftrag, Zweck der Agentur, Erfahrungen mit der Agentur, Arbeitslosengeld, Berufsinformation, -Vermittlung, Vorbereitung eines Besuchs und Fragen dazu…
- Angebot (Vorstellung, Verweis): Vorstellung des eigenen Angebots, Fragen zum Angebot, Verbesserungsvorschläge, Wünsche etc.
- Anwält*innen/Rechtsbeistand: Information zu Anwält*innen, Einschätzungen, wie bezahle ich das…?
- Arbeit: Wie ist es auf der Arbeit, was will ich Arbeiten, Probleme mit Chef*in etc.
- Arbeitslosigkeit: Ich bin arbeitslos, ich habe angst davor arbeitslos zu werden, meine Freundin ist arbeitslos, ich war mal arbeitslos…
- Armut: Ich habe Armutserfahrungen, in der Gesellschaft nimmt Armut zu…
- Aufenthalt/Ausländerbehörde: Erfahrungen, Probleme, Möglichkeiten, Familiennachzug, Aufenthaltstitel…
- Ausbildung: Erfahrungen in der Ausbildung, will eine Ausbildung beginnen, überlegt sich sie abzubrechen, hat keine Idee, was für eine Ausbildung gut wäre…
- Ausflüge/Freizeitaktivitäten: Will einen Ausflug machen, hat einen tollen Ausflug gemacht…
- Behinderung (geistig)
- Behinderung (körperlich)
- Behinderung (seelisch)
- Briefe, Dokumente, Bürokratie: Versteht etwas nicht, weiß nicht, was das Dokument ist, braucht eine Erklärung dazu, regt sich über ein Dokument auf…
- Delinquenz: Straffälligkeit, Handlungen, Taten, Befürchtungen, Präventionsgedanken…
- Diskriminierung → auf der folgenden Seite gehen zwei Detailfragen auf (Diskriminierung aufgrund… und Diskriminierung durch…). Möglich ist hier auch die Erfassung, dass der/die Gesprächspartner*in sich diskriminierend äußert (Diskriminierung durch Gesprächspartner*in selbst)
- Ehrenamt
- Einbürgerung/Deutscher Pass
- Eltern/Erziehungsberechtigte/Vormund
- Familienbild: Wie habe ich es gelernt?
- Familienplanung und -Wunschvorstellung: Wie will ich es persönlich?
- Familiensituation: Wie ist es?
- Freizeit: Was unternimmt man in der Freizeit, Freizeitmöglichkeiten…
- Freunde
- Gefängnis/Haft/U-Haft: Regeln rund um Haft, Besuche in der JVA, Geld in die JVA überweisen, Fragen zu Haft…
- Geld verdienen/machen: von Arbeit bis zu Lotto, ich will Geld verdienen, ich verdiene brutal viel Geld, ich will aus dem Geldsystem aussteigen, wie kann ich möglichst viel Geld verdienen…?
- Gender, Geschlecht, sex. Identität
- Gesellschaftliche Entwicklungen: Sorgen um die Demokratie, Ängste und Befürchtungen zu aktuellen Entwicklungen, politische Diskussionen…
- Gewalt: Erfahrungen, Beobachtungen… von körperlicher, sexualisierter, psychischer bis zu struktureller Gewalt → es geht eine Detailfrage auf
- Hilfesystem und Zuständigkeiten: Wo muss ich hin? Was fehlt? Was für Erfahrungen habe ich mit XY gemacht…
- Hobbys: Was mache ich? Was gibt es überhaupt? Ich möchte XY tun – wie kann ich das möglich machen?
- Identifikation mit der Gesellschaft: Zugehörigkeits- und Ausgrenzungserfahrungen, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Ideen für die Gesellschaft, kann von der Nachbarschaft bis zur Menschheit insgesamt reichen
- Inklusion: Schwerpunkt auf Behinderungen, Teilhabemöglichkeiten und -Hindernisse. Erfahrungen mit Inklusion, Befürchtungen, Wünsche…
- Integration: Wie gelingt Integration? Was erschwert sie? Worin soll man sich überhaupt integrieren? Kritik an Integration, Befürchtungen…
- Job-Center/Bürgergeld: Auftrag und Zweck des Job-Centers, Erfahrungen mit dem JC, Diskussion über das JC, Vorbereitung eines Besuchs…
- Körperliche Gesundheit
- Krise: gesellschaftlich, politisch, Umwelt, Krieg…: Erfahrungen damit, Befürchtungen, Resilienz aufbauen, Perspektiven schaffen, Umgang mit Krisen, Sensibilisierung für Krisen…
- Kultur: ausgeübt, teilgenommen, fehlend…: Von Sub- bis Hochkultur, Orte für Kultur, Budgets für Kultur, Kulturpass…
- Medien, soziale Medien, Fake News…: Zeitungen, GEZ, soziale Medien, Erfahrungen damit, Ablehnung, besprechen eines konkreten Artikels…
- Mitgestaltung/Partizipation/Teilhabe: Wie kann ich das tun? Wie funktionieren Wahlen, wie funktionieren Parteien? Was hindert mich daran teilzuhaben? Was funktioniert gut?
- Mobilität: Alle Formen, Parkplätze, Deutschlandticket, Beschwerde über vorhandenes System, Ideen für Veränderung, Radwege in Stuttgart…
- Nachtleben: Erfahrungen, Wünsche, Kritik, was kann man in der Nacht tun? Wo kann ich mich über das Nachtleben informieren?
- Persönliche Zukunftswünsche: Wo will ich hin? Was will ich erreichen? Wie sieht ein Leben aus, mit dem ich zufrieden bin? Was muss ich tun, damit ich das erreiche, wo sind Hindernisse…
- Politik, Gesetze und Regeln: Legalisierung von Cannabis, Regeln in der Innenstadt, Asylsystem, Grundgesetz, wie funktioniert Politik? Politische Bildung…
- Polizei negative Erfahrung
- Polizei positive Erfahrung
- Psychische Gesundheit/Mental Health
- Religion/Spiritualität
- Rückzugsräume: Wünsche, Bedarfe, Erfahrungen
- Sanitäre Anlagen
- Sauberkeit
- Schulden: Ich habe Schulden, ich habe Angst vor Schulden, was macht man, wenn man Schulden hat?
- Schule und Schulabschluss: Wie komme ich dahin? Es läuft super, es läuft beschissen, ich fliege raus, ich mag meine Schule, ich engagiere mich in der SMV…
- Schwangerschaft
- Sexualität, Beziehung: Wie geht das? Was muss ich tun? Wunschvorstellungen, Verhütung, Krankheiten, Abtreibung, Werte und Normen, Erfahrungen…
- Sicherheit: Fühle ich mich sicher? Was muss passieren? Was ist Sicherheit? Wer fühlt sich (un)sicher? Warum?
- Sport
- Strafen (Gericht, Bewährung, etc.): Stehen an, sind zu hart/zu weich, Einschätzung, was kommen wird..
- Strafverfolgung: Dinge rund um die Aufklärung im Rahmen eines Strafverfahrens, z. B. ich muss eine Aussage machen, ich wurde bei etwas erwischt…
- Studium
- Suchtmittel illegal: alle illegalen Suchtmittel zum Zeitpunkt des Gesprächs. Persönliche Erfahrungen, Fragen zu Wirkungen, Safer Use, Ablehnung von Suchtmitteln… Die Person kann, muss aber nicht selbst konsumieren
- Suchtmittel legal: Alle legalen Suchtmittel zum Zeitpunkt des Gesprächs. Persönliche Erfahrungen, Fragen zu Wirkungen, Safer Use, Ablehnung von Suchtmitteln… Die Person kann, muss aber nicht selbst konsumieren
- Suizidalität
- Treffverhalten
- Urlaub
- Verhaltenssucht
- Vorbilder
- Wohnsituation
- Wohnumfeld
- Wohnungslosigkeit
- Zukunftsangst